
Rückblicke: Entstehung und Entwicklung
8. Oktober 1991 Vorstand der Bayer AG beschließt Gründung der Bayer Bitterfeld GmbH
12. Oktober 1992 Grundsteinlegung für die Bayer Bitterfeld GmbH
29. April 1994 Installation des Bayer-Kreuzes auf dem pharmazeutischen Betrieb
24. Mai 1994 Eröffnung des ersten Betriebes (MCB) – mit Bundeskanzler Helmut Kohl
29. August 1995 Eröffnung des pharmazeutischen Betriebes:
Aspirin® für Europa kommt aus Sachsen-Anhalt
28. August 1998 Bundespräsident Herzog landet auf dem Werksgelände.
12. Juni 1999 Aspirin® ist seit 100 Jahren auf dem Markt.
1. Juni 2000 Eröffnung des EXPO-Besucherganges
19. September 2002 Bayer spendet 3,3 Mio. Euro für von der Flut Geschädigte;
Mitarbeiter sammeln 413.600 Euro.
19. Januar 2006 Der pharmazeutische Betrieb wird „Ort im Land der Ideen“.
18. Dezember 2006 Meldung Übernahme Wolff Walsrode/MCB durch DOW
24. Januar 2008 Ausgründung des Lackrohstoff-Betriebes als selbständiges Unternehmen
27. Mai 2008 BBG verleiht erstmals einen Dissertationspreis an der MLU FB Pharmazie
13. Oktober 2009 15 Jahre Berufsausbildung – BBG wird von der IHK Halle-Dessau geehrt.
5. Oktober 2011 Pressekonferenz zum 20. Firmenjubiläum fast am Gründungstermin
14. Dezember 2012 Preis der IHK Halle-Dessau an BBG für hervorragende Ausbildungsleistung.
1. August 2013 Das Welt-Unternehmen Bayer wird 150 Jahre alt. Als Dank an alle Mitarbeiter
wird das Jubiläumsjahr mit vielen schönen Aktionen gefeiert.
9. April 2015 Die 100-milliardste Tablette läuft in Bitterfeld vom Band.
1. März 2016 Zum 20. Mal findet „Jugend forscht“ bei Bayer Bitterfeld GmbH statt.
1242 Jungforscher stellten 777 Projekte in all den Jahren vor.
13. Sept. 2017 Besuch des Bundespräsidenten F.W. Steinmeier mit dem Diplomatischen Korps
14. August 2019 700. Auszubildender seit 1993 nimmt Ausbildung auf.
Kraftakt für Mitteldeutschland
„Die Bayer-Ansiedlung war ein Kraftakt für den Aufbau in Mitteldeutschland. Wir haben uns für Bitterfeld entschieden, weil wir zur Erhaltung des traditionsreichen Chemiestandortes beitragen wollten und es als einen wichtigen Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung ansehen, neue Arbeitsplätze zu schaffen sowie am Aufbau in den neuen Bundesländern mitzuwirken“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, Manfred Schneider, zur Grundsteinlegung der Bayer Bitterfeld GmbH am 12. Oktober 1992.
Die Entwicklung der Bayer Bitterfeld GmbH wurde ein Erfolg.